Freitag, 16. August 2019

Zuviel auf Arbeit, zu wenig auf Klimaschäden


Das ist unser eigentliches Problem: wir haben ein gehöriges Nachhaltigkeitsdefizit und zwar im gesamten Abgabensystem.
Sag nicht ich, sagen Expertinnen vom WiFo, nachzulesen hier.

Österreich hat eine überdurchschnittliche Abgabenquote auf Arbeit und viel zu niedrige Abgaben auf Umweltschäden. Im Gegenteil: wir subventionieren auch noch klimaschädliche Verhalten mit dem Dieselprivileg und einem Retro-PendlerInnenpauschale. Und in den vergangenen 12 Jahren ist die Abgabenquote auf Arbeit um 0,6% gestiegen, während die auf Umweltschäden im gleichen Ausmaß gesunken ist. Nicht besonders schlau!

Deswegen arbeite ich grad intensiv an der Vorbereitung einer außerordentlichen Konferenz der klimaschutzverantwortlichen Regierungsmitglieder Bundes- und Landesregierungen. Und einem der zentralen Anträge: die sozial-ökologische Steuerreform!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen