Dienstag, 23. Juli 2019
Kritischer Konsum
Die gesamte Klimaschutzverantwortung auf kritische und bewusste KonsumentInnen abzuwälzen ist keinesfalls ausreichend, um den Herausforderungen der Klimakrise gerecht zu werden.
Es braucht mutige politische Entscheidungen, um Rahmenbedingungen zu schaffen, die klimagerechtes Verhalten anreizen und befördern und Klimabelastung und Ungerechtigkeit unterbinden und bestrafen.
Um diesen Weg einschlagen zu können, braucht es aber jedenfalls kritische und bewusste BürgerInnen, die die richtige Wahl treffen. In der Wahlkabine wie auch bei ihren Konsumentscheidungen. Und bei der 2. Öko-Fair, der Tiroler Nachhaltigkeitsmesse, gibt es viele Informationen und Angebote, die die richtige Wahl erleichtern.
Hier gibt’s mehr Infos!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Blog-Archiv
-
▼
2019
(27)
-
▼
Juli
(17)
- Urlaub auf Schiene!
- Ökologisch-soziale Steuerreform
- Klimagerecht feiern
- Kritischer Konsum
- Tirols verkehrsbeschränkende Maßnahmen bringen Sch...
- Wenn der Naturschutz baggert
- Naturnah erholen
- Gemeinsam Garteln
- Mobilitätswende voranbringen
- Gemeinsam gegen Abfall
- Klimaschutz ins Parlament
- Ein Ticket für alle/s
- Raum für Begegnungen schaffen
- Her mit Radwegen! Für alle!
- Gsund, günstig, gschmackig
- Lienzer Bahnhof wird Mobilitätsdrehscheibe
- Angewandter Klimaschutz
-
▼
Juli
(17)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen