Seit meinem letzten Blogpost hat sich sehr viel verändert, sowohl für mich persönlich als auch politisch. Vieles war schwierig, Etliches lehrreich, Einiges sehr schmerzhaft, aber letztlich ist eine Veränderung höchst erfreulich:
Mittlerweile haben offenbar alle verstanden, dass wir aktiven Klimaschutz und engagierte Klimawandelanpassung im Dialog und Kooperation mit allen BürgerInnen und Institutionen in einem solidarischen Miteinander brauchen. Und zwar global, effektiv und rasch!
Viele fordern zu recht, dass nicht nur angekündigt und geredet, sondern auch konkret umgesetzt wird.
Um zu zeigen, welche konkreten Maßnahmen für den Klimaschutz in Tirol ich bereits auf den Weg bringen bzw. umsetzen konnte, reaktiviert ich meinen Blog.
Das wird hoffentlich eine gute Mischung aus Rückblick, Liveticker und Vorschau auf Projekte des angewandten Klimaschutzes mit einer Gemeinsamkeiten: Konkret muss es sein!
Anfangen möcht ich mit einem Verweis auf eine frisch veröffentlichte Zusammenschau der Klimaschutzarbeit der vergangenen zwei Jahre. Topaktuell auf der Seite des Landes Tirol, der Klima-Fortschrittsbericht 2018/19, in dem man einen guten Überblick über die großen Züge unserer Aktivitäten gewinnen kann.
Wünsche interessante Lektüre!
https://www.tirol.gv.at/fileadmin/themen/landesentwicklung/klimaschutz/downloads/Klima-Fortschrittsbericht_2018_2019.pdf
Donnerstag, 11. Juli 2019
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Blog-Archiv
-
▼
2019
(27)
-
▼
Juli
(17)
- Urlaub auf Schiene!
- Ökologisch-soziale Steuerreform
- Klimagerecht feiern
- Kritischer Konsum
- Tirols verkehrsbeschränkende Maßnahmen bringen Sch...
- Wenn der Naturschutz baggert
- Naturnah erholen
- Gemeinsam Garteln
- Mobilitätswende voranbringen
- Gemeinsam gegen Abfall
- Klimaschutz ins Parlament
- Ein Ticket für alle/s
- Raum für Begegnungen schaffen
- Her mit Radwegen! Für alle!
- Gsund, günstig, gschmackig
- Lienzer Bahnhof wird Mobilitätsdrehscheibe
- Angewandter Klimaschutz
-
▼
Juli
(17)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen