„Das klingt jetzt sicher alles total frustrierend und kompliziert und nach ganz vielen Bedrohungen für ein Europa, wie wir uns das vorstellen. Aber ich sag euch, ich hab Lust auf diese Arbeit im Europäischen Parlament. Ich hab Lust, denen auf die Nerven zu gehen, die lieber hinter verschlossenen Türen verhandeln wollen und ich hab Lust darauf, lästig zu sein, damit die hohen sozialen Standards der Union nicht nur gesichert, sondern ausgebaut werden können.“
So hat
Michel Reimon die Vorstellung seines gemeinsamen Buches mit Robert Misik letzte Woche in Innsbruck beendet. Das vorneweg kennt ihr schon: Ein
Freihandelsabkommen, bei dem Firmen klagen dürfen, wenn sie durch
neue Gesetze ihre ArbeiterInnen oder die Umwelt besser behandeln
müssen? US-Lebensmittelstandards für den europäischen Markt? Keine
sonderlich guten Ideen, wie ich finde.
Dagegen
wäre es eine besonders gute Idee, bei der EU-Wahl am 25. Mai die
Grünen zu wählen und dem Michel Reimon seine Vorzugsstimme zu
geben. Der Michel ist nämlich ein ganz cleverer, integrer Typ, der
ganz kluge Bücher schreiben kann. Dem Michel trau ich zu, sich nicht
nur mit Engagement in die tiefsten Aktenberge einzugraben, sondern
auch dort Dinge zu finden, die aus ökologischen oder sozialen
Gründen entschärft oder geändert werden müssen. Und der Michel
ist ein Politiker mit der ganz seltenen Begabung, komplexe Inhalte
ohne Verfälschung einfach zu erklären. So wie hier, in seinem
Beispiel aus diesem tollen Text zum Umgang mit Flüchtlingen:
„Die Sache ist so: Wenn ich mit dem Auto fahre, und ein Mensch läuft plötzlich quer über die Straße, dann bremse ich, um ihn nicht zu rammen. Ich frage nicht erst, warum er über die Straße läuft ... ich will ein Menschenleben retten, also bremse ich. Europa sollte sich auch so verhalten. Wenn Menschen auf der Flucht krepieren, ist zweitrangig, welche Rolle ihre Regime, ihre Eliten oder ihre koloniale Vergangenheit spielen – wichtig ist, ob Europa jetzt etwas tun kann, um das zu ändern. Darum geht's.“
Also:
ich wähl Michel Reimon. Und wen wählst du?
P.S.:
Ich hab dich nicht überzeugt? Vielleicht überzeugen dich Elias Bierdel, Barbara Frischmuth und Monika Langthaler.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen