![]() |
Auch wenn sich viele nicht zuständig fühlen: Für besseres Klima müssen wir alle gemeinsam sorgen. |
Er
begegnet mir auf Schritt und Tritt: Der Vorwurf, PolitikerInnen
würden zwar Spatenstechen, Bandln durchschneiden und Bierfässer
anschlagen, aber sich vor unangenehmen Themen drücken. Ich halte den
Vorwurf für falsch, weil die meisten meiner KollegInnen in der
Politik hart arbeiten, um die Interessen ihrer WählerInnen zu
vertreten und gute Lösungen zu finden. Trotzdem bleibt an mancher
Stelle ein schaler Beigeschmack. Deswegen ist es eines meiner
erklärten Ziele, die Politik wieder zu politisieren. Sprich:
Verantwortung für unangenehme Entscheidungen übernehmen. Sich mit
manchen langsam gewordenen Strukturen auseinandersetzen und sie
beschleunigen. BürgerInnen Rede und Antwort stehen, auch wenn ihre
Wünsche nicht erfüllbar sind. Sagen was geht und sagen was nicht
geht. Mit offenen Karten spielen.
Meine
Kollegin Christine Baur, die in Tirol für das Sozialressort
zuständig ist, und ich haben in zwei für uns ganz wesentlichen
Bereichen mit der Politisierung der Politik angefangen: Im
Asylbereich wird vehement über Mindeststandards in der Unterbringung
von Flüchtlingen diskutiert, nachdem sich die politischen
VertreterInnen der Bundesländer seit über 10 Jahren das erste Mal
wieder getroffen haben. Im Naturschutz ist es mir gelungen, die
politisch Verantwortlichen zusammenzubringen und den stockenden
Prozess der Nominierung von Natura 2000-Gebieten zu beschleunigen. In
vielen anderen Bereichen steht das noch aus.
Unser
erklärtes Ziel ist die Einbindung der BürgerInnen – denn
Lobbyismus ist legitim und wichtig. Aber letztlich tragen wir
PolitikerInnen die Verantwortung für unsere Entscheidungen.
Letztlich sind wir von den BürgerInnen gewählt. Und letztlich
stärkt es uns gegenüber finanzstarken und einflussreichen Lobbies,
wenn wir Input aus der Zivilgesellschaft bekommen. Genau dazu rufen
wir auch hier auf: Jede Klimaschutz-Idee, die bis 28. März an
klimaschutz@tirol.gv.at geschickt wird, fließt in unsere Klimastrategie ein. Wir freuen uns,
wenn ihr mit uns Politik macht!
Die bisherigen Vorschläge gibt's hier auf 447 Seiten nachzulesen: https://www.tirol.gv.at/umwelt/klimaschutz/aktuelles/
Die bisherigen Vorschläge gibt's hier auf 447 Seiten nachzulesen: https://www.tirol.gv.at/umwelt/klimaschutz/aktuelles/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen