Mittwoch, 19. Februar 2014

Zwei-Stunden-Takt von Innsbruck nach Lienz kommt

So schaut's aus, ab Dezember 2014: Ein dichter Öffi-Takt zwischen Innsbruck und Lienz



Der Aufschrei ist vorprogrammiert, aber ich stehe dazu: PolitikerInnen sind auch dafür gewählt, weniger populäre, aber richtige Entscheidungen zu treffen. Auch wenn die Hackeln wieder tief fliegen werden - ich bevorzuge eine sachliche Debatte. Deshalb hier meine Gründe, warum wir davon abgesehen haben, einen neuen Direktzug von Lienz nach Innsbruck zu bestellen.

  • Zwei-Stunden-Takt in beide Richtungen: In der gleichen Fahrtzeit wie mit dem alten Direktzug wird man ab Dezember 2014 sieben Mal am Tag mit Umsteigen in Franzensfeste von Innsbruck nach Lienz und sechs Mal von Lienz nach Innsbruck fahren können. Der Frühzug wird um kurz vor 6 Uhr ab Lienz und um ca. 6:30 Uhr ab Innsbruck fahren. Danach gibt’s ab kurz vor 9 Uhr ab Lienz und ab 9:30 Uhr ab Innsbruck im Zwei-Stunden-Takt sechs Verbindungen zwischen Ost- und Nordtirol mit einer Fahrzeit von unter 4 Stunden.

  • Franzensfeste wird barrierefrei: Der Bahnhof Franzensfeste wird im Laufe des Jahres 2015 barrierefrei umgebaut, so dass es auch für in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen keine Barrieren mehr für ein einfaches Umsteigen gibt.

  • Erfolgsmodell Schnellbus: Der seit Dezember verkehrende Schnellbus ist ein für viele Menschen sehr attraktives Verkehrsmittel. 85% Fahrgastzuwachs im Vergleich zum Direktzug im Vorjahr sprechen eine deutliche Sprache. Deswegen wird der Schnellbus, der nur knapp 3 Stunden für die Strecke benötigt, auch weiter fahren. Momentan fährt der Bus um 5:35h, um 10:45h, um 14:05h und um 17:45h ab Lienz und um 7h, 10:35h, 14h und 18:35h ab Innsbruck. Nach einem Jahr mit Zwei-Stunden-Takt auf der Schiene und vier täglichen Schnellbussen werden wir uns anschauen, ob alle Verbindungen gut ausgelastet sind.

  • 11 schnelle Verbindungen pro Tag: Wir bieten von und nach Lienz also ab Dezember 7 bzw. 6 tägliche Zugverbindungen im Direktzug-Tempo mit Umsteigen auf einem ab 2015 barrierefreien Bahnhof an. Wir bieten außerdem für diejenigen, die es eilig haben, weiterhin den exzellent genutzten Schnellbus an. Wir bieten schon seit diesem Jahr eine Tagesrandverbindung von Innsbruck nach Bozen an, unsere Südtiroler KollegInnen werden ab Dezember im Ein-Stunden-Takt von Franzenfeste nach Lienz fahren.


Die Verbindungen zwischen Lienz und Innsbruck ab Dezember 2014 werden also voraussichtlich Folgende sein:

Fahrt ab Lienz:

5:35 Schnellbus
6 schneller Zug via Franzensfeste (< 3:50h)
9 schneller Zug via Franzensfeste (< 3:50h)
10:45 Schnellbus
11 schneller Zug via Franzensfeste (< 3:50h)
13 schneller Zug via Franzensfeste (< 3:50h)
14:05 Schnellbus
15 schneller Zug via Franzensfeste (< 3:50h)
17 schneller Zug via Franzensfeste (< 3:50h)
17:45 Schnellbus
19 schneller Zug via Franzensfeste (< 3:50h)


Fahrt ab Innsbruck:

6:30 schneller Zug via Franzensfeste (< 3:50h)
7:00 Schnellbus
9:30 schneller Zug via Franzensfeste (< 3:50h)
10:35 Schnellbus
11:30 schneller Zug via Franzensfeste (< 3:50h)
13:30 schneller Zug via Franzensfeste (< 3:50h)
14 Schnellbus
15:30 schneller Zug via Franzensfeste (< 3:50h)
17:30 schneller Zug via Franzensfeste (< 3:50h)
18:35 Schnellbus


Europa wächst zusammen und die Grenzbalken sind längst gefallen. Ich sehe es als meine Aufgabe, den grenzübergreifenden Verkehr endlich auch so zu organisieren, dass die alten Trennlinien auf der Landkarte der Vergangenheit angehören. In Summe halte ich dieses Paket für die beste Lösung für den öffentlichen Verkehr in der Europaregion Osttirol – Südtirol – Tirol. Und so wie es Standard guter Mobilitätspolitik ist, wollen wir erstens möglichst wenig Grenzen für die Öffi-NutzerInnen und zweitens regelmäßige Evaluierungen, ob unser Angebot gut ankommt. Ich bin überzeugt: Osttirol ist ab Dezember 2014 besser an die Südtiroler Nachbarn und an den Tiroler Zentralraum angeschlossen, als je zuvor. Und das ist gut so. 





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen