Donnerstag, 31. Oktober 2013

Was wiegt mehr?





Ab Montag werden in der Nacht in Tirol weniger LKWs auf den Straßen fahren. Davon profitieren sehr sehr viele Menschen. Kinder, die gerne ruhig schlafen und für deren Gesundheit saubere Luft besonders wichtig ist, zum Beispiel. Es gibt ein paar wenige Menschen, die sich jetzt Alternativen überlegen müssen. Wer bisher keinen besonders wichtigen Grund hatte, in der Nacht mit einem dicken LKW durch Tirol zu fahren, durfte das machen, wenn er oder sie einen halbwegs neuen LKW hatte.

Jetzt gibt es sicher LKWs, die wirklich in der Nacht fahren müssen: Zum Beispiel jene, die Lebensmittel ausliefern. Die werden auch in Zukunft fahren dürfen. Oder die, deren Warenlieferung wichtig ist, damit die Arbeiter und Arbeiterinnen in einem Betrieb am nächsten Tag in der Früh auch etwas zum Arbeiten haben. Aber wer einfach so in der Nacht durch Tirol fährt, wird das in Zukunft nicht mehr tun dürfen.

Ich finde das richtig: Eigentlich darf ich mein Auto nicht einfach auf den Gehsteig stellen. Aber wenn ich eine dringende Lieferung habe und einen schweren Gegenstand zustellen muss, dann kann ich dafür eine Sondererlaubnis kriegen. Die ist auch richtig, weil es den FußgängerInnen in Ausnahmefällen zumutbar ist, um das am Gehsteig geparkte Auto herumzugehen. Aber wir erlauben aus guten Gründen nicht einfach so allen, ihre Autos am Gehsteig zu parken. Und was für die Bürgerinnen und Bürger gilt, soll auch für den Handel gelten.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen