![]() |
Foto: W.C. Retter |
Österreich muss besonders schutzbedürftige Naturgebiete an die EU-Kommission melden, damit die sich überlegen kann, ob sie auf Grundlage von Gutachten diese Gebiete zu „Natura 2000“-Schutzgebieten erklärt und damit vor touristischer Erschließung oder ökonomischer Ausbeutung schützt. Der „Natura 2000“-Siegel aus Brüssel ist eine Sicherheitsgarantie für die Tiroler Naturjuwelen.
In Tirol fehlen laut dem EU-Umweltkommissar Gutachten von 28 Gebieten. Diese 28 Gebiete sind auf der „Schattenliste“ vertreten, die der „Umweltdachverband“ vor knapp einem Jahr an die EU-Kommission übermittelt hat. Für einige der 28 Gebiete sind noch keine Gutachten vorhanden. Wir werden uns in Ruhe anschauen, welche Gebiete wir nominieren wollen - möglicherweise fehlen neben den 28 aufgezählten Gebieten noch schützenswerte Naturjuwelen. Dafür will ich mir Zeit nehmen, das geht nicht von heute auf morgen.
In den nächsten Tagen werde ich gemeinsam mit der Umweltabteilung erheben, zu welchen Gebieten es bereits Gutachten gibt und zu welchen dieser Gebiete es neue Gutachten braucht. Dann werden wir, entsprechend der Vereinbarung im Koalitionsprogramm dafür sorgen, dass Natura 2000 – Nachnominierungen „fachlich und unabhängig geprüft“ werden. Und am Ende dieses Prozesses werden wir für einige Tiroler Naturjuwelen eine Sicherheitsgarantie abgeben können. Das wollen die in Brüssel. Und ich will das auch.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen