Freitag, 28. Dezember 2012

Spannende Jahre - Ein Rück- und ein Ausblick

2012 war ein aufregendes Jahr für mich, in dem ich mich so richtig g'spürt hab - politisch und privat. Wobei ich Tendenzen habe, das durchaus zu vermischen...

Zuerst die Innsbruck-Wahl: mit einem bunten Team aus Erfahrenen und Neuen ist es gelungen, unsere Landeshauptstadt demokratisch durchzulüften. Als Landessprecherin hab ich mitgekämpft, mitgefiebert und natürlich mitgefeiert!

Dann im Mai die Übernahme des Landtagsmandats von Maria Scheiber. Mit der Themenkombi Umwelt, Wirtschaft und Finanzen hab ich die inhaltlichen Bereiche zur Bearbeitung übertragen bekommen, die ich als Nachhaltigkeitsaktivistin als DIE wesentlichen sehe. Denn mit dem Gesellschaftskonzept Nachhaltigkeit können auch soziale und globale Ungerechtigkeiten bekämpft werden - und dieses Engagement treibt mich gleichermaßen an wie der Einsatz zum Schutz unserer Lebensgrundlagen.

Als nächstes kam die Wahl zur Spitzenkandidatin der Grünen für die kommende Landtagswahl. Noch nie hab ich eine so spannende und so demokratische Erstellung einer Liste miterleben können, und ich möchte diese Erfahrung niemals missen - auch wenn meine Nerven phasenweise ziemlich angespannt waren. Diese Landesversammlung machte Lust auf mehr und wir hatten ja dann im November noch eine zweite, ebenso dynamische Listenerstellung für die Nationalratswahl.
Ja, wir haben uns gut aufgestellt für das kommende Wahljahr!

Das gilt aus meiner Sicht auch für die Bundesliste der Grünen - aus so vielen integeren und leidenschaftlichen Menschen auswählen zu können, ist nicht einfach, aber schon ein demokratischer Luxus in Grün.

Auch der Herbst war demonstrativ bewegt: die Wanderung durch die geretteten Innauen, die Blockade der immer stärker belasteten Autobahn, die Bergdemo auf dem der Seilbahnwirtschaft geopferten Piz Val Gronda - vom Reden ins Tun kommen war die Devise.

Wobei geredet hab ich auch immer wieder, zum Beispiel im Landtag im Dezember in der aktuellen Stunde zur Wehrpflicht.
Besonders aufgeregt und vorbereitet war ich für meine Budgetrede im vorgezogenen Budgetlandtag im Oktober, in der ich erläutert habe, was Nachhaltigkeit bedeutet und warum Umweltschutz das beste Sparpaket ist.

Schon viel Positives passiert im Jahr 2012 - und die Welt ist auch nicht untergegangen.
Um so wichtiger ist, dass wir noch klarer und stärker gegen die Ausbeutung von Menschen und Natur auftreten, uns engagieren im Kampf für Menschenrechte und Umweltschutz.

2013 wird ein weiteres spannendes Jahr - mit vielen Herausforderungen und Chancen.
Ich freu mich drauf, viel zu tun, viel zu erleben und vor allem Substanzielles zu verändern!
Weil: Da geht noch was!

Viel Glück, Gesundheit und Gelassenheit euch allen!







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen